KONFLIKTLÖSUNGSSCHRITTE, KONSEQUENZEN und SANKTIONEN
Bei Fehlverhalten bzw. Verstößen gegen die Verhaltensvereinbarungen und die Schulordnung werden seitens der Schule angemessene Konsequenzen als Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen ergriffen.
KONFLIKTLÖSUNGSSCHRITTE
- Zurechtweisung bzw. Ermahnung des Schülers durch den Lehrer, Klassenvorstand oder Direktor
- Klärendes Gespräch mit dem Schüler
- Aussprache: Schüler – Lehrer – Klassenvorstand – Eltern und eventuell Direktor, Beratungslehrer, Schulpsychologe, Schulinspektor
- Einberufung einer Klassenkonferenz und/oder eines Klassenforums
- Meldung an die Schulbehörde, Jugendwohlfahrt oder Polizei
- Androhung des Schulverweises
Fehlverhalten werden in einem Heft vermerkt und lösen diverse Konfliktlösungsschritte und Sanktionen aus.
KONSEQUENZEN UND SANKTIONEN
- Entschuldigung und Schadenswiedergutmachung (Ersatz, Reinigung, Service ...)
- Pädagogisch begründete Sonderaufgaben wie zusätzliche Übungsarbeiten, Unterstützung des Schulwartes
- Verhaltensnote (Klassenkonferenz)
- Ausschluss vom Unterricht (Abholung durch Erziehungsberechtigten) und Nachholen des Versäumten in der Freizeit
- Ausschluss von Schulveranstaltungen (Beschluss der Klassenkonferenz)
- Versetzung in die Parallelklasse
- Suspendierung vom Unterricht und Nachholung des Versäumten in der Freizeit
- Schulverweis
Welche Maßnahmen zum Tragen kommen, ist von der Art und Häufigkeit des zugrunde liegenden Fehlverhaltens abhängig.
Alle Schüler, Lehrer und Eltern der Mittelschule Hollabrunn akzeptieren und unterstützen diese Konfliktlösungsschritte, Konsequenzen und Sanktionen im Sinne unserer Verhaltensvereinbarungen und unserer Hausordnung.