Neugierig werden, entdecken und erfahren, mit spannenden Inhalten selbständig lernen und Themen bearbeiten – diesem pädagogischen Grundsatz ermöglichte Missio for Life, den 4. Klassen der Neuen Mittelschule in Hollabrunn, bei einer interaktiven Ausstellung am 18. 10 2016.
Bei diesem interaktiven Lernparcours mit Computerspielen "serious games" ging es rund um das Thema soziale Ungleichheit weltweit. Die Lebenswirklichkeit Jugendlicher in anderen Ländern und Kulturen und deren Probleme, brachte dieses Lernerlebnis unseren SchülerInnen näher. Auf ihrer Tour begleiteten sie drei Protagonisten aus dem asiatischen Kontinent, über die sie spielerisch Lebenssituationen wie Menschenhandel, armutsbedingte Prostitution und arrangierte Ehen stoßten. Bestandteil des innovativen multimedialen Lernerlebnisses waren ein Game App über die Frauenrechts-Situation in Indien und fünf Video-Clips über Kinderarbeit, Diskriminierung von Frauen und Kampf für Bildung. Am Ende der Schau konnten die Schülerinnen und Schüler Postkarten mit Glückwünschen schreiben, die umgehend direkt nach Indien und in die Philippinen geschickt wurden. Begleitet wurden sie dabei von einer päd. Fachkraft der Missio for Life. Das Ziel ist es, Jugendliche zu unterstützen, sich in einer sich ständig wandelnden Welt zurechtzufinden, globale Zusammenhänge zu erkennen und den Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt in Österreich herzustellen.