Die 1. Klassen erkundeten den Znaimer Untergrund. In dem bis zu 10 Meter tiefen Katakomben erfuhren die Schülerinnen und Schüler gruselige Geschichten aus dem Mittelalter und der Neuzeit. Highlight war das Labyrinth aus dem schlussendlich alle wieder den Weg herausfanden.
Unsere Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen erfuhren vom ÖAMTC viel Wissenswertes zum Thema Verkehrssicherheit.
HOLLABRUNN. Die Notenkonferenz der Mittelschule Hollabrunn begann am Mittwoch, 18.06.2025, mit einem besonders erfreulichen Ereignis: Der langjährige und verdiente Pädagoge OLMS Johannes Zechmeister bekam von OSR Direktor Bernhard Aschinger das Dekret mit der Verleihung des Berufstitels „Schulrat“ überreicht.
Johannes Zechmeister absolvierte 1990 die Lehramtsprüfung für Deutsch und Musikerziehung und trat im darauffolgenden Herbst in den Schuldienst des LSR für NÖ ein. Seit September 2001 arbeitet er an der MS Hollabrunn, wo er auf diverse Projekte vor allem in Deutsch und Musik stolz sein darf. So unterstützt er etwa das Erreichen des „Lesegütesiegels“ maßgeblich mit zahlreichen Leseprojekten. Beispielsweise wurde für das Projekt „Lesen überschreitet Landesgrenzen“ seit Dezember 2024 eine Schulpartnerschaft mit der VS Dietmayrgasse in Wien eingegangen. Weiters war er Mitinitiator des „Digitalen Schwerpunktes“ an der Schule, engagiert sich in der Nahtstellenbetreuung zwischen Volksschule und Mittelschule und begleitet diverse Winter- und Sommersportwochen.
Neben seiner Tätigkeit als Pädagoge ist Johannes Zechmeister aber vor allem ein leidenschaftlicher Musiker, prägt die musikalische Jugendarbeit nachhaltig und ist selbst Mitglied mehrerer Musikgruppen.
Direktor Bernhard Aschinger freute sich darüber, bei der Verleihung des Berufstitels ebenfalls die Verdienste des bei Kolleg:innen und Schüler:innen äußerst beliebten Pädagogen hervorheben zu dürfen. Im Anschluss wurde bei einer kleinen Jause der Ehrenträger gebührend gefeiert.
Heute durften zwei Sportklassen unserer Schule in der Tennishalle TPI Rihacek die neue Trendsportart Pickleball ausprobieren. Das ist eine Mischung aus Tennis, Padeltennis, Badminton und Tischtennis. Leicht zu erlernen und es kann auch in jeder kleinen Turnhalle gespielt werden. Nebenbei konnten die Kids auch Virtual Tennis spielen mit VR Brillen und sich in jedes große Tennsturnier der Welt hineinversetzen. Sportunterricht mal anders mit jeder Menge Spaß!
Ein Fixpunkt zu Schulschluss sind die Leichtathletik Bezirksmeisterschaften in Wullersdorf. Beim Dreikampf treten die drei besten Schüler und Schülerinnen von zwei Jahrgängen im 60m Sprint, Weitsprung und Schlagball Wurf gegeneinander an. Mit dem Ausdauerlauf über einen Kilometer und für die kleineren über 800m gibt es noch eine weitere Möglichkeit Medaillen zu sammeln.
Unsere Schüler und Schülerinnen waren auch heuer wieder sehr erfolgreich und konnten mit ihren Leistungen einige Siege und Stockerlplätze ergattern. Gratulation an alle die teilgenommen haben.
Seite 1 von 13