Im Rahmen einer kleinen Schulschlussfeier gab es zwei verdiente Auszeichnungen für die Mittelschule Hollabrunn: Direktor Bernhard Aschinger erhielt den Titel Oberschulrat verliehen, Elisabeth Schüttengruber-Holly den Titel Schulrätin. Schulqualitätsmanagerin Brigitte Ribisch und Bürgermeister Alfred Babinsky dankten in ihren Reden den beiden Jubilaren für ihre ausgezeichnete Arbeit in und außerhalb der Schule.
Egal ob mit Fahrrad, Moped oder in wenigen Jahren mit dem Auto unterwegs, gilt es im Straßenverkehr bestimmte Regeln einzuhalten und Gefahrensituationen einzuschätzen. Auf theoretische und praktische Art und Weise wurde das den Schülerinnen und Schülern der 4abc von Mitarbeitern der Fahrschule Gross eindrücklich vermittelt. Danke dafür! Das absolute Highlight war natürlich die rasante Beschleunigungsfahrt mit einem Porsche.
Nun geht es aber mit Vollgas in die wohlverdienten Ferien!
In Kombination mit der Aktion des Bildungsministers MONAT DES SCHULSPORTS konnte School2Run letzte Woche, ohne anfallende Kosten, in unserer Schule durchgeführt werden. Alle Klassen nahmen daran teil und jedes Kind bekam bei der Durchführung einen Chip, der bei jeder Runde gescannt wurde. Es galt möglichst viele Runden zu sammeln, weil jede gelaufene Runde Geld für neue Geräte und eine Spende für den guten Zweck bedeutete. Nach der Durchführung bekamen alle SchülerInnen eine Urkunde, mit der sie die gelaufenen Runden von sich selbst, der Klasse und der Schule abrufen konnten. So gelang es den Kindern der Mittelschule eine Strecke von insgesamt 687 km zu laufen.
Ausgerüstet mit einem traditionellen Stadtplan, einer vorgegebenen Route und dazugehörigen Aufgaben, machten sich die Schülerinnen und Schüler der 4abc auf den Weg durch die Wiener Innenstadt. Selbst Wienkenner kamen so auf ihre Kosten und entdeckten allerlei Neues.
Die Sportklasse des 3.Jahrganges war im Rahmen eines Tennisprojektes des UTC Hollabrunn auf den Spuren von Dominic Thiem unterwegs. In einem Workshop erlernten die Kids die Basics des Tennissports wie richtiges Aufwärmen, Ballgefühl entwickeln und Erlernen der Grundschläge Vorhand und Rückhand. Zum Abschluss konnten einige geschickte Tennistalente schon im Kleinfeld ein richtiges Match spielen!
Seite 1 von 11