Wie jedes Jahr spendete die Mittelschule ihren Christbaum dem Verein "Sonnendach". Frau Dürnsteiner, kaufmännische Leiterin des Vereins, berichtete über die enormen Schäden durch das Hochwasser im Sommer und bedankte sich bei der Klasse 4b, die stellvertretend die Übergabe durchführte.
„Lesen überschreitet Grenzen“ , ein Leseprojekt der NMS Hollabrunn. Da staunten die Schüler der zweiten Klasse der VS Dietmeiergasse in Wien-Brigittenau nicht schlecht, als am Freitag, 06.12.2024, plötzlich eine Abordnung unter der Leitung von A. Brauneis und J. Zechmeister der 3ad der NMS Hollabrunn vor der Klassentür stand.
Die weite Reise von Hollabrunn nach Wien-Brigittenau nahm auch der Lesehase „Felix“ auf sich, der einige Briefe zur Weihnachtszeit im Gepäck hatte. Die Hollabrunner Mittelschüler lasen den Kindern die ersten sechs Briefe vor und beantworteten geduldig so manche Frage. Umrahmt von einigen Weihnachstlieden, dargebracht von den Schüler:innen und dem Lehrer, brachte der vorweihnachtliche „Lesebesuch“ die Augen der Kinder zum Leuchten.
Abgerundet wurde das Projekt bei gemeinsamen Brettspielen.
Im Sommersemester soll ein „Lesepicknick“ auf der Donauinsel die „Lese-Kooperation“ weiterführen.
Mit Schwung und einem heftigen Sprung in die Adventzeit. Nicht im übertragenen Sinne, nein, wortwörtlich sprangen die Kids der 2a und 2c im FlipLab in die Vorweihnachtszeit.
Im Rahmen des Werkunterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen die diesjährige Krippenausstellung in der Alten Hofmühle. Der Obmann der Krippenfreunde Hollabrunn, Herr Konrad Rapp, begleitete die sehr interessierten Kinder bei ihrem Rundgang und somit konnten aufkommende Fragen fachkundig beantwortet werden.
An drei Tagen besuchten mehr als 140 Volksschulkinder aus Hollabrunn und Umgebung unsere Schule und durften bei 5 Stationen einen Einblick in den Schulalltag und unsere Schwerpunkte bekommen. Im Turnsaal war ein Gerätedschungel aufgebaut, in der Bibliothek wurden Weihnachtssterne gebastelt, in der Küche Suppe und Muffins gemacht, in der Digitalen Klasse Videos erstellt und auch die Therapiehunde kamen zum Einsatz. Die Kinder erlebten einen abwechslungsreichen Vormittag in der Mittelschule und hoffentlich werden im nächsten Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler unsere Schule besuchen!
Seite 9 von 13