Die Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen der Mittelschule Hollabrunn verbrachten bei herrlichem Sommerwetter eine tolle Sportwoche im Bundesschullandheim in Mariazell. Dort gibt es ein großes Angebot an Sportmöglichkeiten wie einen Boulderraum, Turnsaal, Fußball-, Tennis-, Basketball- und Volleyballplätze, ein Motorikpark sowie Tischtennis oder Airhockey. All das konnten die Kids in ihrer Freizeit selber ausüben, das eigentliche Sportprogramm wurde unter der Leitung ausgebildeter Guides durchgeführt und war sehr abwechslungsreich: Klettern auf einem 10m hohen mobilen Kletterturm, Bogenschießen oder auf „Bockerl“ den Berg hinunterfahren. Einen Tag verbrachte man am schönen Erlaufsee, wo sich einige trotz kühler Wassertemperatur schon in den See wagten. Neben dem See gibt es auch einen tollen Hochseilgarten und als zweiter Programmpunkt mussten die Kinder ein Floß selber bauen und damit auf dem See paddeln. Eine Wanderung auf den Hausberg von Mariazell, der Bürgeralpe, durfte natürlich auch nicht fehlen. Dort durften alle mit der „Flylina’s Waldseilbahn“ ein Stück den Berg hinunter fahren und sich anschließend im Holzknechtland, einem großen Spielplatz, austoben. Ein anderes Highlight der Sportwoche war ein nicht ganz „normales“ Fußballspiel, sondern ein Bubble Soccer Turnier. In großen aufgeblasenen Bällen hineingesteckt, muss man versuchen Fußball zu spielen und gleichzeitig aufpassen, dass man nicht von Gegnern gerammt wird. Doch das ist bei diesem Spiel erlaubt und erwünscht! Ein riesen Spaß war das für alle Teilnehmer und Zuschauer. Die Sportwoche in Mariazell war für die Kids der Mittelschule Hollabrunn sehr cool und abwechslungsreich!

Mehr Bilder


Die Sportklasse des 2.Jahrganges der Mittelschule Hollabrunn erreichte beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbes den hervorragenden 2.Platz und ist somit Vizelandesmeister in diesem Schulsportbewerb. Dieser sportliche Bewerb ist der einzige, an dem eine Klasse als Ganzes teilnehmen kann und in elf verschiedenen Sportarten Punkte sammeln muss. Leichtathletik, Schwimmen, Gerätturnen, Ballgeschick und noch andere Dinge mehr müssen an einem Halbtag hintereinander absolviert werden. Das ist sogar für gute Sportler eine richtige Herausforderung! Die Schülerinnen und Schüler der 2cs waren mit vollem Eifer bei allen Disziplinen dabei und nach einem sehr anstrengenden Tag freuten sich die Kinder und Lehrer über den tollen 2.Platz bei der Landesmeisterschaft!

Mehr Bilder


Die Sportklasse des 3.Jahrganges der Mittelschule Hollabrunn unternahm im Turnunterricht eine Exkursion in den Kletterpark am Gänsehäufel. Dort gibt es einen tollen Hochseilgarten mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Nachdem dies bereits der zweite Besuch der Kinder dort war, durften diesmal schon die höchsten Parcours absolviert werden. Ein sehr cooles Erlebnis für die sportlichen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule.

Mehr Bilder


Der Vorturner der Nation, Philipp Jelinek, war im Rahmen der Schulaktion „Philipp bewegt“ auf Kurzbesuch in der Mittelschule Hollabrunn, um mit Schülerinnen und Schülern gemeinsam zu turnen. Die Sendung wurde am Vormittag live aus dem Turnsaal auf Krone TV gesendet und ist noch in der Mediathek des Senders zu finden. Die Kids der Sportklassen 1cs und 2cs waren mit vollem Eifer dabei, wie Philipp die einzelnen Turnübungen gemeinsam mit den Kindern vorzeigte. Ein aufregendes Erlebnis für die Sportschüler der Mittelschule Hollabrunn, live im Fernsehen turnen zu dürfen!

Mehr Bilder


Im Rahmen des GSPB-Unterrichts besuchte die Klasse 2b das Römermuseum in Wien. Die 90minütige Führung zeigte,  welche Möglichkeiten der Körperpflege Römerinnen und Römer schon hatten, wie sie Hygiene zelebrierten und welche Einrichtungen sie dafür hatten. In einer Kleiderprobe konnten die Schülerinnen und Schüler in unterschiedliche Gewänder und damit in unterschiedliche gesellschaftliche Rollen im römischen Wien schlüpfen.
Besonders begeistert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von den vielfältigen archäologischen Funden und den römischen Ausgrabungen. Weiters bietet das Römermuseum mit Rekonstruktionen von Bauten, Animationsfilmen und interaktiven Objekten die Möglichkeit, Vindobona mit allen Sinnen zu begreifen. Ein Abstecher zu den Ausgrabungen am Michaelerplatz rundete den Ausflug ins römische Wien ab.

Mehr Bilder