Fröhliche Stimmung herrschte am Faschingsdienstag in den Klassen der Mittelschule. Die 1a posierte gerne für ein Erinnerungsfoto. Lassen wir uns von der Faschingsfreude anstecken.


Die 2.Klassen verbrachten bei Traumwetter eine abwechslungsreiche und lustige Woche im Schnee. Untergebracht im netten Almgasthof Joschi direkt am Hochkar waren die Kids begeistert vom Schifahren und Snowboarden. Aber auch eine Alternativgruppe für Schülerinnen und Schüler, die sich abseits der Pisten im Schnee austoben wollten wurde angeboten. Dort stand rodeln, Iglu bauen oder Schneeschuhwandern auf dem Programm. Discoabend, Faschings-Spieleabend, eine Wanderung sowie ein interessanter Besuch der Bergrettung waren neben dem Sportprogramm eine tolle Bereicherung dieser Woche! 

Mehr Bilder


Am 26.1. besuchte die 4cs den Eistraum am Wiener Rathausplatz. Auf einer Fläche von 8.500m² konnte auf verschiedenen Flächen und Pfaden durch den Park eisgelaufen werden. Dem kalten Wetter wurde getrotzt und der Ausflug hat allen Beteiligten viel Freude bereitet.

Mehr Bilder


In den beiden neuen Turnsälen unserer Schule macht Bewegung und Sport jetzt noch mehr Spaß! Davon überzeugen konnten sich die Kids der 4a Klasse von der Volksschule Koliskoplatz, die mit ihrer Lehrerin Doris Graf zu Gast bei uns waren. Sportlehrer Tobias Hofstetter baute für die  Volksschulkinder einen coolen Ninja Parcours auf, auf dem sich alle austoben durften. Diese Turnstunde machte den Mädchen und Buben natürlich sehr viel Spaß, und so mancher wird ja dann sicher im kommenden Schuljahr die Sportklasse  besuchen.

Mehr Bilder


Der 3. Jahrgang der Mittelschule Hollabrunn beschäftigte sich intensiv mit sozialen Medien. Dabei wurde zu Beginn eine Umfrage mit den iPads gestartet, bei welcher die Nutzung sozialer Netzwerke sowie die generelle Nutzung des Smartphones abgefragt wurde. Danach waren die SchülerInnen an der Reihe und haben in einer Gruppenarbeit jeweils ein soziales Netzwerk, wie zum Beispiel Snapchat oder TikTok, bearbeitet. Der Fokus wurde dabei besonders auf die Funktionsweise der App, rechtliche Grundlagen, Möglichkeiten und Gefahren, Datenschutz sowie Privatsphäre gelegt. Anschließend präsentierten die SchülerInnen vor ihrer Klasse die gesammelten Ergebnisse. Als Input wurde nach einer kurzen Pause der Film „Das Dilemma mit den sozialen Medien“ gezeigt und anschließend mit einem Quiz am iPad und einer Nachbesprechung abgeschlossen. Zum Schluss waren die SchülerInnen nochmals gefragt und mussten sich überlegen was sie tatsächlich im Internet von sich preisgeben und was sie eigentlich nicht verraten möchten.

Ziel des Projekttages war es die SchülerInnen für das Thema soziale Medien zu sensibilisieren und sie zu einem bewussten und verantwortungsvollem Umgang mit Instagram, BeReal, Facebook,… zu bewegen.

Mehr Bilder