Am Freitag vor den Osterferien war die Aufregung bei den 1.Klassen besonders groß, durften sie doch ihre Beiträge zum Kreativwettbewerb „20 Jahre Fledermausschutz und -forschung in Österreich“ vor den Hollabrunner Fledermausexperten Wilhelm Müllebner, Mag.Dr. Elke Zinnagl und der für Niederösterreich zuständigen Fledermausbiologin Mag. Katharina Bürger präsentieren.

In den Biologiestunden wurde zum Thema Fledermaus gelehrt, gelernt und recherchiert und das erlernte Wissen auf Plakaten, Lapbooks und in kurzen Videos dargeboten. Die in den Kreativstunden ausgeschnittenen, gefalteten oder bunt bemalten Fledermäuse wurden artgerecht kopfüber auf Ästen aufgehängt und so wurde die Aula zu einem wahren Fledermausparadies verwandelt. Dies beeindruckte nicht nur SchülerInnen und LehrerInnen, sondern ganz besonders auch unsere Gäste.

Nach der Schülerinnen-Präsentation wurde aufmerksam dem Vortrag gelauscht und äußerst interessante Fragen von den Fledermausexperten beantwortet.

Als Überraschungsgeschenk wurde von Herrn Müllebner ein Bild mit den 29 in Österreich und 21 in Hollabrunn heimischen Fledermausarten an die für das Projekt verantwortlichen LehrerInnen Alexandra Brauneis und Jacqueline Ebermann überreicht.

Die Begeisterung war bei allen beteiligten Personen spürbar.

Mehr Bilder


Vor den Osterferien nahm unsere Schule das erste Mal an einer Basketball Schülerliga teil. Dabei gibt es verschiedene Bewerbe, darunter auch eine U13 bei der keine Vereinsspieler teilnehmen dürfen. Vor allem die 2cs hat in ihrem Sportunterricht am Nachmittag fleißig trainiert und stellte damit auch die meisten Spieler und Spielerinnen. Mit dem Zug reiste das Team nach Baden und dort wurden zwei Spiele gegen die Mittelschule Ebergassing, welche auch zum ersten Mal teilnahm, und gegen das BG Baden gespielt. Unsere Schülerinnen und Schüler haben großartig gespielt und die Ergebnisse waren sehr erfreulich. Gegen Ebergassing konnte mit 20:12 und gegen Baden mit 22:16 gewonnen werden. Somit wurde die Mittelschule Hollabrunn zum Turniersieger und tritt im Mai gegen Maria Enzersdorf und Traiskirchen an, welche ebenfalls ihr Turnier gewonnen haben.   


Die 1cs besuchte im Rahmen des Turnunterrichtes die Trampolinhalle in der Millenium City. Springen auf verschiedensten Trampolinen machte den Kids aus der Sportklasse so richtig Spaß!


Am 31. März waren die drei 4. Klassen unterwegs, die Wiener Ringstraße zu erkunden. Im Geschichtsunterricht wurde die Ringstraße schon theoretisch durchgenommen. Vor Ort konnten dann die prachtvollen Gebäude, wie Staatsoper, Parlament, Rathaus und Burgtheater bewundert werden. Ein Besuch im Stephansdom und ein Spaziergang durch die Innere Stadt rundeten die „Sightseeing-Tour“ ab.

 


„Den Schulalltag mit einem Besuch von Hunden auflockern“, heißt es ab und zu in unserer Schule, denn hier gibt es drei ausgebildete Therapiehunde. Die beiden Lehrerinnen Elisabeth Löffelmann und Martina Schreiber haben ihre Hunde eben dazu ausbilden lassen, um mit Kindern in der Schule im Unterricht arbeiten zu dürfen. Eine Deutsch- , Mathematik –und Religionsstunde standen für die Fernsehaufnahmen auf dem Programm, ebenso eine Turnstunde. Vor allem in jener der drei Schwerpunktklassen, der Teamklasse, soll in Zukunft vermehrt mit den Therapiehunden im Unterricht gearbeitet werden. Diese Arbeit wurde jetzt einem Kamerateam des ORF präsentiert und darüber ein Beitrag gedreht, der in der Abendsendung NÖ HEUTE in der Karwoche gezeigt wird. Gefilmt wurde ein ganzer Vormittag in einigen Klassenräumen und dem Turnsaal, Interviews und Fotos gemacht und danach mit den Hunden auch gespielt. Das war für alle Beteiligten eine sehr interessante Erfahrung und es hat allen Spaß gemacht, einmal vor einer Fernsehkamera zu stehen.