Am Freitag konnten die Kinder der unverbindlichen Übung "naturwissenschaftliches Forschen" die wunderbare Welt der Bienen näher kennenlernen. Am Erlebnisbauernhof in Kleinstelzendorf durften sie, nachdem sie sich mit leckeren Honigbroten gestärkt hatten, direkt in den Bienenstock schauen. Es konnte sogar eine neue Königin gefangen und gekennzeichnet werden.
37 Schülerinnen und Schüler erkundeten mit ihren Klassenvorständen die grüne Insel und konnten tolle Erfahrungen machen sowie ihre Englischkenntnisse anwenden und verbessern! Highlight war der Besuch der Cliffs of Moher.
Der Frühjahrsputz in den Hochbeeten trägt Früchte -und Gemüse! Ganz zeitig im Frühjahr haben die Schüler:innen der 2ad das schöne Wetter genutzt, um die Hochbeete im Schulgarten vom Beikraut zu befreien, mit neuer Hochbeeterde zu befüllen und eine Trinkoase für Insekten zu gestalten. Es wurden Radieschensamen direkt ins Hochbeet gepflanzt, Basilikum- und Paradeisersamen in Saatschalen im Klassenzimmer herangezogen. Aus Karottensamen wurden Saatbänder gefertigt und ebenfalls angebaut. In den darauffolgenden Wochen wurden noch Erdäpfel und Mais angebaut, Unkraut gezupft und fleißig gegossen. Gestern war es endlich soweit - aus den winzigen Radieschensamen wurden erntereife Radieschen, so manches sogar riesig! Die Arbeit im Schulgarten ist noch nicht beendet, eine Naschhecke ist im Entstehen und alle Schüler:innen sind mit Begeisterung dabei, süße Erdbeeren dienen als Erfrischung zwischendurch!
Das Sportlehrer-Team unserer Schule erhielt vom Präsidenten des NÖ Landtages Karl Wilfling und dem Bildungsdirektor von NÖ Karl Fritthum das Schulsportgütesiegel in Gold verliehen. Eine tolle Auszeichnung für die hervorragend geleistete Arbeit aller Turnlehrer der Schule!
Das Bundesheer präsentierte sich mit einer kleinen Leistungsschau und Informationen über die Möglichkeiten beim Heer. Oberstleutnant Herwig Graf aus der Kaserne Mistelbach kam dafür sogar mit einem kleinen Radpanzer zu uns in die Schule.
Seite 3 von 26