Bei den Schülerliga-Bezirksmeisterschaften erreichten unsere beiden Fußballmannschaften den jeweils ausgezeichneten 2.Platz! Sowohl die jüngeren Fußballer der U13 zeigten tolle Leistungen und Spiele, als auch das Team der U15. Beide Mannschaften wurden gecoacht von Sportlehrer Tobias Hofstetter, der sich über diese Erfolge mit den Jungs natürlich sehr freute.

Nach mehr als zwei Jahren war es endlich wieder mal so weit: Die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges verbrachten eine wunderschöne Schwimmwoche in der Sonnentherme in Lutzmannsburg. Sowohl Kinder als auch Lehrer freuten sich schon lange auf diese gemeinsame Woche, in der nicht nur das Schwimmen, sondern vor allem Gemeinschaft und Spaß im Vordergrund standen. Vom sehr netten Thermenhotel All In Red, wo die Gruppe wohnte, konnte man gleich im Badegewand durch einen unterirdischen Verbindungsgang in die Therme gehen und jede Menge Action erleben. Dort gibt es nämlich die längsten Wasserrutschen Österreichs, jede ausgestattet mit einer Zeitnehmung zum Wettrutschen. Natürlich durfte ein Speed Contest nicht fehlen, bei dem die Siegerinnen und Sieger mit Medaillen geehrt wurden. Auf einer Rutsche kann man sogar mit einer VR-Brille in verschiedene Welten eintauchen und in einem anderen Becken wieder Wellen erleben wie im Meer. Natürlich stand das richtige Schwimmen lernen im Vordergrund auf der Schwimmwoche: Jeden Tag gab es ziemlich anstrengende Schwimmeinheiten für die Kids, die dann durch das Rutschen und Springen aber wieder aufgelockert wurden. Letztendlich schaffte jeder eines der vielen Schwimmabzeichen, sodass jetzt alle ausgestattet mit guten Schwimmfähigkeiten bereit sind für die kommende Badesaison! Das Rahmenprogramm dieser Woche bestand aus einer lustigen Rikschafahrt, Kegeln, Klettern am Hochseilgarten, Spielen in einem riesigen Indoor-Spielplatz oder Minigolfen. Mit vielen neuen Eindrücken und gesund kehrten alle Schülerinnen, Schüler und Lehrer rechtzeitig wieder zurück für die verdienten Osterferien!

Mehr Bilder

Am Freitag, den 1. April absolvierte unsere neue Abfallberaterin Conny Lachmann ihren ersten Schulworkshop in der Mittelschule in Hollabrunn.

Die 1b Klasse war exzellent vorbereitet. Eine Woche davor beteiligten sich die Kinder an der Flurreinigung der Stadtgemeinde und sammelten um das Areal der Schule zahlreiche „Schätze“ ein. Verpackungsmaterialen wie Flaschen und Dosen fanden die fleißigen Sammler am häufigsten zu finden, aber auch Masken, Corona Tests, Folien, Haarspangerl, Verschlüsse, Becher u.v.a..

Aufbauend auf deren Flurreinigung fand ein zweistündige Schulworkshop statt. Die SchülerInnen diskutierten über das Problem von Littering und anschließend stellte die Abfallberaterin das Abfalltrennsystem des Bezirkes Hollabrunn anhand von Filmen und Unterlagen vor.

Zusätzlich erlernten die Kinder durch mitgebrachte Abfälle wie die richtige Trennung funktioniert.

Die Kombination der Flurreinigung und das Vorstellen des Sammelsystems verdeutlichte der jungen Generation die Problematik der weggeworfenen Wertstoffe sehr deutlich. Die Kinder waren überzeugt, dass unsere Umwelt geschützt und nicht verschmutzt werden darf.

Mehr Bilder

Vorlesen kann man überall. Zuhören auch. Ganz im Sinne des Mottos hat sich auch die HLW Hollabrunn am österreichischen Vorlesetag beteiligt. Aus diesem Anlass wurde die Partnerklasse 1b Klasse Mittelschule Hollabrunn zu einem gemeinsamen Lesefrühstück – vorbereitet und geplant von den SchülerInnen der 2DHLW und ihren Lehrerinnen Mag. Isabell Schönauer und Mag. Barbara Fischer und der Schulbibliothekarin Mag. Alexandra Fiedler – eingeladen. Nach der Begrüßung durch Mag. Cornelia Künstler und dem gemeinsamen Frühstück präsentierten die SchülerInnen der 1b in der Schulbibliothek der HLW ihre Lieblingsbücher. Die HLW-SchülerInnen zeigten sich begeistert von den Darbietungen und der kreativen Gestaltung der Plakate. Zum Abschluss des gemeinsamen Events wurden verschiedene Märchen vorgelesen. Ein wirklich gelungener Vorlesetag ging viel zu schnell zu Ende.

Mehr Bilder

Das Thema „Lehre und Lehrberufe“ wird unseren Schülerinnen und Schülern im Berufsorientierungsunterricht näher gebracht. Die Wirtschaftskammer unterstützt dabei Schulen mit einer tollen Aktion, die sich „Lehre?-Respekt!“ nennt. Im Rahmen dieser Präsentation kommt ein Vortragender der WKO mit einem Vertreter eines ortsansässigen Betriebes (in diesem Fall Optikermeister Emmerich Lang) direkt an die Schule und erklärt den Jugendlichen alles, was rund um das Thema Lehre interessant ist. Der Wirtschaftsvertreter informiert die Kids über Voraussetzungen und Fähigkeiten, die sie mitbringen sollten für seinen Betrieb und gibt Tipps für das richtige Bewerben und Vorstellen. Die 3. und 4.Klassen sind jetzt schon richtig gut vorbereitet auf die vielen interessanten Lehrberufe, die  auf den einen oder anderen vielleicht bald warten.