Simon Haslinger, 2cs, nahm mit seinem Horn am heurigen Jugendmusikwettbewerb Prima la Musica in Sankt Pölten erfolgreich teil. Seine Lehrer Patrick Rapp (Musikschule Hollabrunn und Eggenburg) und Andreas Trauner (Musikschule Horn) bereiteten ihn und seine KollegInnen Johannes Endler - Trompete, Simon Pruckner - Trompete, Paul Winter - Posaune und Johanna Winter - Tuba hervorragend vor. So konnte das Ensemble „Quintessenz” einen ersten Preis mit Auszeichnung erspielen und wird Niederösterreich Ende Mai in Feldkirch beim Bundeswettbewerb vertreten. Dazu gratulieren die LehrerInnen und MitschülerInnen der NMS ganz herzlich und wünschen viel Erfolg in Vorarlberg!
Dass auch in der 8. Schulstufe textiler Werkunterricht noch mit Begeisterung angenommen wird, zeigen diese Zierkissen der 4a und 4b. Die Kunstwerke entstanden durch Schablonendruck.
Jetzt geht’s sportlich wieder richtig los in den beiden neu renovierten Turnsälen! Und die können sich wirklich sehen lassen! Ein Geräteturnsaal mit grünem Boden und brauner Wandverkleidung, ausgestattet mit Gitterleitern, Stangen, Schrägleitern, Tauen, Strickleitern, Ringen, Sprossenwänden, Slackline-Anlage, Ballspielschiene und höhenverstellbaren Basketballkörben. Der zweite Turnsaal, mit blauem Boden und oranger Wandverkleidung, wurde als Ballspielturnsaal adaptiert. Das bedeutet, ohne große Wandgeräte, dafür mit höhenverstellbaren Basketballkörben und einer Ballspielschiene zum Aufbauen von Netzen für Volleyball oder Badminton. In so schönen neuen Turnsälen macht das Turnen und Spielen jetzt noch mehr Freude!
Der Ukrainekrieg wurde oft im Rahmen des Deutsch- sowie Geschichteunterrichts thematisiert und beschäftigt LehrerInnen und SchülerInnen umso mehr, weil die engagierte Kollegin Alexandrina Reich, die eine gebürtige Ukrainerin ist und ständig Kontakt mit ihren Angehörigen und Freunden hält, die Schule mit neuesten Informationen über die Bedürfnisse der Zivilbevölkerung wie Lebensmittel, Hygieneartikel und Trinkwasser versorgt. So entstand die Idee, der ukrainischen Bevölkerung zu helfen und eine Spendenaktion für „Nachbar in Not“ zu starten, bei der Schüler, Eltern und die Lehrerschaft mit großem Eifer für die Notleidenden sammelten.
Dank der Unterstützung des Elternvereins konnte Herr Direktor Aschinger schließlich am Freitag einen Betrag von 2.175,97 € der Hilfsorganisation überweisen.
Nach dem Pflegen und Reinigen des Aquariums hatten die Kinder der unverbindlichen Übung "Naturwissenschaftliches Forschen" heute Nachmittag wieder viel Spaß mit dem Therapiehund Lotte.
Seite 7 von 11